• Willkommen auf der Website
    • Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Schule
    • Wir informieren Sie über Aktuelles und Termine
    • Wir sind Start Chancen Schule
    • Wir machen uns auf den Weg: Bildungsgerechtigkeit und Stärkung der Basiskompetenzen
  • Aktuelles

    Was ist los an unserer Schule?
        • Rap in the box!

          Workshop mit Rapper Danny Fresh

          Am 6./7. November stand für die Neuntklässler Rap auf dem Stundenplan: Der Rapper Danny Fresh begeisterte mit seinem Rap-Workshop „Rap in the box“ sowohl SchülerInnen als auch Lehrkräfte. Er ist Rapper mit Leib und Seele und Dozent für Songwriting an der Popakademie Mannheim. Seit 2013 ist er deutschlandweit in Justizvollzugsanstalten mit dem Projekt „Rap im Knast“ aktiv und bietet Workshops in Schulen & Jugendzentren. Er war als Berater für die RTL+ Doku-Serie „Prison Tapes“ tätig, für die er das pädagogische Konzept schrieb und gemeinsam mit Eko Fresh vor der Kamera stand. Rap ist für ihn mehr als Musik – er ist Ausdruck, Identität und Kreativität.

      12Nov
        • „Gemeinsam über sich hinauswachsen“

          Kl. 6 der Werkrealschule Sandhausen erlebt Heldenreise mit Tiefgang

          Sandhausen, 7. Oktober 2025 – Abenteuer, Erkenntnisse und echte Gemeinschaft: Für die 6. Klasse der Werkrealschule Sandhausen war der heutige Tag mehr als nur ein Workshop. Im Rahmen einer besonderen Kooperation mit dem Friedrich-Ebert-Gymnasium nahm die Klasse an einem Selbstvertrauens-Workshop der Samuel Kolb Academy teil – eine Einladung zur inneren Reise, zum persönlichen Wachstum und zum gemeinsamen Lernen über Schulgrenzen hinweg.

      27Okt
        • Klasse 5 und 6 bei Sparda Surf-Safe

          Spannende Einblicke in die Welt der Cyberkriminalität - Live-Hacking-Event für die Klasse 5 & 6 in Heidelberg

          Am Dienstag, den 30. September 2025, hatten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6 die Gelegenheit, in Heidelberg an einer außergewöhnlichen Veranstaltung teilzunehmen: dem „Live-Hacking“. Dieses Event bot einen faszinierenden und lehrreichen Einblick in die Welt der Cyberkriminalität und die Gefahren, die im Internet lauern.

      01Okt
        • Verabschiedung unserer Schulsekretärin Sonja Kraft

          Nach unglaublichen 35 Jahren im Schulzentrum verlässt unsere Sekretärin Sonja Kraft die FEWRS in den wohlverdienten Ruhestand. Sie wurde in einer schönen und emotionsgeladenen Feier verabschiedet. Bürgermeister Günes ehrte Frau Kraft für ihren Einsatz an der Werkrealschule in einer wertschätzenden Rede. Gleich vier Generationen Schulleiter*innen waren anwesend, mit denen sie in dieser Zeit zusammengearbeitet hatte. Ein humoriger Sketch, den Frau Sick und Frau Mayer gemeinsam mit Schüler*innen einstudiert hatten, zeigte einen Ausschnitt aus dem Arbeitsalltag von Frau Kraft, der den Anwesenden vor Lachen die Tränen in die Augen trieb. Und auch der ehemalige Schulleiter Ewald Gorsberg und die damalige Konrektorin Sybille Buchner hatten so einiges zu erzählen! So blieb kein Auge trocken, auch nicht, als das Kollegium mit einer wehmütigen Version von "Über den Wolken" seine geliebte Sonja v

      28Jul
        • Abschlussfeier 2025

          Endlich geschafft! Zwei glückliche neunte und zehnte Klassen haben am 18.07. ihren Abschluss gefeiert. Mit einem bunten Programm und unterhaltsamen Reden wurde das Publikum bestens unterhalten. Sowohl Bürgermeisterstellvertreter Jürgen Rüttinger sowie Schulleiterin Stephanie Reineck lobten die Leistung der Absolventen und wünschten ihnen, dass sie in Zukunft Ziele finden, für die sie brennen und für die es lohnt, sich anzustrengen. Die Klassenlehrer*innen Herr Schönhut, Frau Goetze und Frau Rappold beleuchteten die Jahre mit ihren Zöglingen humoristisch und verabschiedeten sich so mit einem lachenden und einem weinenden Auge von ihnen. Sehr zur Freude seiner Klasse konnte auch Herr Stütz anwesend sein, der leider während des Schuljahres zu einer Krankheitsvertretung in eine andere Schule abgezogen wurde. Die Klassensprecherinnen bedankten sich bei den Lehrkräften mit kleinen Geschenken

      28Jul
        • Spiel- und Sporttag der SMV

          Am 25.7. fand eine Premiere statt: Der erste Spiel- und Sporttag der SMV wurde ins Leben gerufen. Die Idee hatte die SMV, die sich beklagte, dass immer weniger Schüler*innen Interesse an den jährlichen Bundesjugendspielen haben. Da sich die Teilnahmezahlen und Begeisterung daran in den letzten Jahren leider immer mehr verringert haben, waren auch die Lehrkräfte und die Schulleitung schnell überzeugt: Ein Sport- und Spieltag sollte die Bundesjugendspiele ersetzen! Gesagt getan: Die SMV ging gemeinsam mit ihrem Verbindungslehrer Jörg Bienert an die Planung. In vielen Sitzungen wurde ein tolles Programm zusammengestellt. Highlight war eindeutig das "Bubble-Ball"-Turnier, bei dem auch schon mal der ein oder andere Lehrer kräftig getackelt wurde. Beim Turnier stand ganz eindeutig der Spaß im Vordergrund! Natürlich macht Sport hungrig und durstig, und so sorgte die SMV auch für Verpflegung i

      27Jul
  • Zugang zur Lernplattform

      • Probleme? Mail an: moodle@fewrs-sandhausen.de
      • Anmelden