Kl. 6 der Werkrealschule Sandhausen erlebt Heldenreise mit Tiefgang
Sandhausen, 7. Oktober 2025 – Abenteuer, Erkenntnisse und echte Gemeinschaft: Für die 6. Klasse der Werkrealschule Sandhausen war der heutige Tag mehr als nur ein Workshop. Im Rahmen einer besonderen Kooperation mit dem Friedrich-Ebert-Gymnasium nahm die Klasse an einem Selbstvertrauens-Workshop der Samuel Kolb Academy teil – eine Einladung zur inneren Reise, zum persönlichen Wachstum und zum gemeinsamen Lernen über Schulgrenzen hinweg.
Inspiriert von der Welt von Harry Potter und Herr der Ringe begaben sich die Schüler*innen auf eine Heldenreise, die nicht nur durch fantastische Geschichten führte, sondern auch tiefgreifende Fragen aufwarf:
Wer bin ich? Was macht mich stark? Und wie kann ich mit Herausforderungen wie Unsicherheit, Leistungsdruck oder Gruppendruck besser umgehen?
Samuel Kolb, der den Workshop leitete, brachte nicht nur Fachwissen mit, sondern auch persönliche Erfahrung:
„Ich habe als Schüler selbst erlebt, wie es ist, sich schwach oder ausgegrenzt zu fühlen. Heute ist es meine Aufgabe – und mein Herzensprojekt – anderen jungen Menschen zu zeigen, dass sie nicht alleine sind. Jeder von uns hat das Potenzial, über sich hinauszuwachsen.“
Durch abwechslungsreiche Methoden wie Gruppenübungen, Fantasiereisen, Rollenspiele und Bewegungsphasen lernten die Jugendlichen, wie unser Gehirn beim Lernen arbeitet, wie man mit Stress umgehen kann, was Selbstwirksamkeit bedeutet – und wie wichtig Respekt und Zusammenhalt in einer starken Klassengemeinschaft sind. Besonders eindrucksvoll war die Erkenntnis, dass Zusammenarbeit keine Schwäche ist, sondern echte Stärke.
Dass die Klasse der Werkrealschule Teil dieses Projekts sein durfte, war nicht nur ein pädagogisch wertvoller Schritt, sondern auch ein starkes Zeichen für schulübergreifende Kooperation waren wir doch einer Einladung des Gymnasiums gefolgt. Die Begegnung mit den Schüler*innen des Gymnasiums fand auf Augenhöhe statt – mit gegenseitiger Wertschätzung und vielen Momenten der Verbundenheit.
Schulsozialarbeiterin Frau Grund, die beide Schulen betreut, begleitete die Gruppe zusammen mit dem Klassenlehrer Herr Bienert durch den Tag.
Mit dieser gemeinsamen Heldenreise hat die Werkrealschule Sandhausen ein Zeichen gesetzt: Persönlichkeitsentwicklung, emotionale Bildung und soziale Kompetenz gehören genauso zum Schulalltag wie Mathe und Deutsch. Und manchmal entsteht genau dann etwas Besonderes – wenn man den Mut hat, neue Wege gemeinsam zu gehen.
Mehr Informationen sowie den Kontakt zur Samuel Kolb Academy finden Sie hier: https://www.samuelkolbacademy.de.