• Viel Spaß am Abend der Offenen Tür!

          • Von wegen Schule ist langweilig! Am 20.2. erlebten interessierte Schüler*innen und deren Eltern einen spannenden Abend an der Friedrich-Ebert-Werkrealschule. Viele interessante Stationen luden zum Mitmachen und Ausprobieren ein. So öffnete die SMV mit ihrem Verbindungslehrer Hr. Bienert ihr frisch renoviertes Zimmer und bot, bei Musik und Keksen, das Knüpfen von tollen Schlüsselanhängern an. Der ein oder andere zukünftige Fünftklässler konnte sich kaum von Hr. Amrheins Carrerabahn und den spannenden Experimenten von Frau Sick im Naturwissenschaftsraum losreißen, obwohl die Mama doch gerne noch zum Schulleitungsteam an den Info-Point wollte! An diesem waren auch zukünftige 10.-Klässler herzlich willkommen, die im kommenden Schuljahr an die FEWRS wechseln wollen, um ihren mittleren Bildungsabschluss zu erlangen. Fr. Reineck und Fr. Heins gaben den Neulingen Antworten auf ihre Fragen und stellten die Schule vor. Unsere Elternbeiratsvorsitzende Fr. Schneider komplettierte das Team am Infopoint und konnte aus Elternsicht über unsere Schule berichten. Im Technikraum wurde es heiß! Mit einem Brennstab durften hier, unter der fachkundigen Aufsicht von Hr. Stütz und Fr. Reger, kleine Holzscheiben verziert werden. Im PC-Raum konnte das Innenleben eines Computers erkundet werden und Hr. Kousoglou gab Einblicke in unsere Lernplattform. Hr. Schönhut und Fr. Mayer informierten derweil über das digital gestützte Förderkonzept der Schule und demonstrierten dieses mit Hilfe der IPads und Fördermappen. In der Küche ging es kulinarisch zu: Bei Fr. Stein und Fr. Grimm konnte man leckeres Schokofondue genießen. Hier ließ sich auch der ein oder andere Lehrer blicken... vervollständigt wurde die Palette durch ein Angebot unseres Berufsberaters Hr. Lautner, der mit VR-Brillen einen realitätsnahen Blick in verschiedenste Ausbildungsberufe ermöglichte. Auch die Kooperationsklasse des SBBZ in Sinsheim mit der sozialen Gruppenarbeit, vertreten durch Fr. Kraus und Fr. Takaendesa, hatte ihre Pforten geöffnet und bot einen Einblick in ihre Arbeit, ebenso wie unsere Schulsozialarbeiterin Fr. Gundt. Gleich gegenüber zeigte Fr. Kaiser in der Vorbereitungsklasse, wie man es schafft, mit viel Spaß möglichst schnell Deutsch zu lernen. Es war ein schöner Abend, der besonders durch die Mithilfe vieler fleißiger Schüler*innen zum Erfolg wurde. Vielen Dank dafür an unsere tollen Schüler*innen, ihr habt mal wieder gezeigt, was ihr drauf habt und wie wertvoll die Vielfalt an unserer Schule ist!
            Wir freuen uns schon sehr auf unsere neuen Schüler*innen im kommenden Schuljahr! 

          • Klasse 6 besuchte das Rathaus

          • Besuch der Klasse 6 der Friedrich-Ebert-Werkrealschule im Rathaus

            Die Klasse 6 besuchte am 18.02.2025 im Rahmen des Geographieunterrichts mit ihrer Klassenlehrerin das Rathaus in Sandhausen. Sie wurden sehr herzlich von der Hauptsamtleiterin Frau Gellert begrüßt und in den Ratssaal geführt. Dieser war sehr beeindruckend durch seine Größe und die Anordnung der Plätze der Gemeinderatsmitglieder. Die Schüler*innen wurden anschließend von Bürgermeister Hakan Günes, in seinem Büro, auf eine sehr persönliche Art und Weise empfangen. Die Gemeinde Sandhausen wurde den Kindern durch eine kleine Präsentation näher gebracht. Dabei wurde über die Fläche und Einwohnerzahl sowie die erste urkundliche Erwähnung (1262 „Santhusen“) informiert. Das Besondere an Sandhausen sind die Dünen mit ihrer einmaligen Fauna und Flora sowie derehemalige Hopfenanbau. Auch die Vereine (SV Sandhausen uvm.) sowie der rege Austausch mit der Partnergemeinde Lege-Cap Ferret machen Sandhausen zu einem besonderen Standort. Anschließend wurden die Schüler*innen über die Vier-Ämte-Struktur (Hauptamt, Kämmerei, Ordnungsamt, Ortsbauamt) im Rathaus unterrichtet. Dann führte Frau Gellert durch die einzelnen Ämter und den Schüler*innen  wurden die Aufgaben durch die jeweiligen Angestellten/ Beschäftigten erklärt. Das Standesamt fanden die SchülerInnen am originellsten und waren vom Anblick der Räumlichkeiten sehr beeindruckt.

            Zum Schluss verabschiedete sich die Klasse im Ratssaal von Frau Gellert und bedankte sich für die vielen Informationen und Eindrücke.

          • Valentinstag-Aktion der SMV

          • Die SMV hatte dieses Jahr eine besondere Valentinstagaktion: Jede Schülerin und jeder Schüler hatte die Möglichkeit, eine Grußkarte zusammen mit einer Rose zu verschenken. Die Aktion fand großen Anklang und über 50 Rosen wurden am 14. Februar von den Schülersprecherinnen Lara und Josephine verteilt. Auch die Lehrerinnen und Lehrer blieben nicht unberührt und erhielten Rosen. Besonders erfreut über die aktive Arbeit der SMV zeigte sich SMV-Lehrer Herr Bienert, der die Initiative und das Engagement der Schülerinnen und Schüler lobte.

            Die Valentinstagaktion war ein voller Erfolg und trug dazu bei, die Gemeinschaft und das Miteinander an der Schule zu stärken.

          • "Auf die Plätze, fertig...Job!"

          • Am 13.2. fand der erste von zwei Terminen unseres Projektes “„Auf die Plätze, fertig… Job!” statt. Unsere 9.- und 10.Klässler haben an diesem Tag verschiedene Firmen und deren Ausbildungsberufe kennengelernt. Hierfür konnten wir vielfältige Arbeitgeber gewinnen, die den Schüler*innen einen Einblick in die Arbeitswelt bieten konnten. Wir bedanken uns herzlich bei der Gemeinde Sandhausen, den Firmen ABB, Bierther, RegalRexnord, Breer, Leica Biosystems sowie dem ASB, die das Projekt ermöglicht haben. Nun steht das Schreiben von gezielten Bewerbungen an, die dann an einen der Arbeitgeber gesendet werden. Im zweiten Teil werden die Firmen dann wieder bei uns im Hause sein, um den Jugendlichen Rückmeldungen zu ihren Bewerbungen und ihrem Auftreten im Gespräch zu geben. Im Idealfall ergeben sich daraus wichtige Kontakte oder sogar Ausbildungsverhältnisse, wie im letzten Schuljahr. Wir freuen uns schon auf die zweite Runde und drücken allen die Daumen!