Aktuelles

          • Klasse 5 besuchte das Experimenta-Schiff

          • Entdecken, Staunen und Verstehen:

            Mitmachspaß für die 5. Klasse an Bord der „MS-Experimenta“

            Am 30. Juni 2025 machte sich die Klasse 5 mit ihrem Klassenlehrer Herrn Bienert auf den Weg nach Heidelberg, um einen unvergesslichen Tag auf dem Schiff der Experimenta zu verbringen. Die Aufregung und Vorfreude waren bereits am Morgen groß, als die Schülerinnen und Schüler sich auf den Klassenausflug freuten. Sobald sie auf dem Schiff angekommen waren, wurden sie in eine Welt der Wissenschaft und Experimente entführt. Das Schiff der Experimenta bot eine Vielzahl von interaktiven Stationen, an denen die Schülerinnen und Schüler selbstständig verschiedene Experimente durchführen konnten. Von physikalischen Phänomenen bis hin zu chemischen Reaktionen – alles war möglich. Die Klasse 5 tauchte mit Begeisterung in diese wissenschaftliche Welt ein und entdeckte die Faszination der Naturgesetze. Ein Highlight des Tages war der Workshop zur PH-Wert-Bestimmung. Hier konnten die Schülerinnen und Schüler unter Anleitung von Experten lernen, wie man den PH-Wert von verschiedenen Substanzen bestimmt und was dies für unsere Umwelt bedeutet. Dieser praktische Ansatz half ihnen, komplexe chemische Konzepte besser zu verstehen und gleichzeitig ihre Fähigkeiten im Bereich der naturwissenschaftlichen Forschung zu entwickeln. Nach all den Experimenten und dem Workshop gab es noch eine besondere Überraschung: ein kleines Kino auf dem Schiff, in dem die Klasse die historische Mondlandung sehen konnte. Diese Dokumentation über die ersten Schritte des Menschen auf dem Mond inspirierte die jungen Zuschauer und eröffnete ihnen neue Perspektiven auf die Raumforschung und die Möglichkeiten, die die Wissenschaft bietet.

            Der Tag auf dem Schiff der Experimenta in Heidelberg war für die Klasse 5 ein unvergessliches Erlebnis.

          • Ausflug der Schule nach Tripsdrill

          • SMV organisierte den Schulausflug für die gesamte Schulgemeinschaft

            Die Klassensprecherinnen und Klassensprecher wollten zum Ende des Schuljahres noch ein besonderes Highlight für die komplette Schulgemeinschaft anbieten. Es gab viele gute Ideen und Vorschläge und nach einer demokratischen Abstimmung „gewann“ der Tagesauflug zum Freizeitpark „Tripsdrill“.

            SMV-Verbindungslehrer Herr Bienert unterstützte die Aktion sofort und nach Absprache mit der Schulleitung einigte man sich auf Donnerstag, den 26.6.25.

            Und so kam es, dass sich über 50 Schülerinnen und Schüler aller Klassen für diesen Ausflug anmeldeten.

            Um 8.00 Uhr stieg man in den gebuchten Bus und auch die Begleitpersonen Frau Mayer, Frau Sick, Herr Amrhein, Herr Johann und Herr Bienert freuten sich auf diesen besonderen Tag mit den Jugendlichen.

            Unter dem Motto: „Schwungvoll ins Vergnügen“ dauerte es nach unserer Ankunft im Freizeitpark nicht lange, bis die Ersten in den Achterbahnen, dem Waschzuber-Rafting, oder in der Badewannen-Fahrt saßen. Gerade die „Wasserattraktionen“ waren an diesem Tag besonders beliebt, da die Temperaturen bei angenehmen 28 Grad lagen.

            Um 16.30 Uhr traten wir dann wieder zufrieden, glücklich und müde die Heimreise an. Als wir gegen 18 Uhr wieder am Friedrich-Ebert-Schulzentrum ankamen war klar, dass gerade solche Aktionen die Schulgemeinschaft enorm stärken und wie wichtig gemeinsame Aktionen für die Kinder sind. Durch die aktive SMV-Arbeit in diesem Schuljahr konnten somit zahlreiche tolle Aktionen durchgeführt werden, die hoffentlich im nächsten Schuljahr ihre Fortsetzungen finden. Für die Planung und Durchführung gab es am Ende großen Applaus und ausnahmslos fröhliche Gesichter.                            

            SMV & Hr. Bienert

          • Spendenlauf 2025

          • Gemeinsam ans Ziel

            Siegerehrung krönt erfolgreichen Spendenlauf an der FEWRS

            Am Freitag, den 27.09.2025 trafen sich alle Schüler/innen der 5. – 10. Klassen der FEWRS zu einer gemeinsamen Siegerehrung des diesjährigen Spendenlaufs in der Aula des Schulzentrums. Gemeinsam ließ man den vergangenen Lauf bei einem kurzen Video Revue passieren, bei dem Frau Reineck einen Spendenerlös in Höhe von rund 1850,00 € verkünden konnte – einer neuen Rekordsumme, die zu einem Teil den Waldpiraten e.V. in Heidelberg als auch der SMV zugutekommen werden.

            Ein großes Dankeschön ging an die Sportfachschaft, die den alljährlichen Spendenlauf durch den Hardtwald organisiert hatte. Im Anschluss wurden nicht nur die Siegerurkunden für die besten Läufer einer Klasse, sondern auch die beiden besten männlichen und weiblichen Läufer/innen für ihren sportlichen Einsatz geehrt.

            Gemeinsam überreichten Frau Grimm-Andresen und Frau Heins unter dem tosenden Applaus des Publikums die Urkunden und Pokale an die Schüler/innen.

            Als Novum wurde in diesem Jahr ein Sonderpreis in Form eines Kinogutscheins für den fleißigsten Spendensammler sowie ein Gutschein zum Eis essen für die fleißigste Klasse ausgegeben.