Nach unglaublichen 35 Jahren im Schulzentrum verlässt unsere Sekretärin Sonja Kraft die FEWRS in den wohlverdienten Ruhestand. Sie wurde in einer schönen und emotionsgeladenen Feier verabschiedet. Bürgermeister Günes ehrte Frau Kraft für ihren Einsatz an der Werkrealschule in einer wertschätzenden Rede. Gleich vier Generationen Schulleiter*innen waren anwesend, mit denen sie in dieser Zeit zusammengearbeitet hatte. Ein humoriger Sketch, den Frau Sick und Frau Mayer gemeinsam mit Schüler*innen einstudiert hatten, zeigte einen Ausschnitt aus dem Arbeitsalltag von Frau Kraft, der den Anwesenden vor Lachen die Tränen in die Augen trieb. Und auch der ehemalige Schulleiter Ewald Gorsberg und die damalige Konrektorin Sybille Buchner hatten so einiges zu erzählen! So blieb kein Auge trocken, auch nicht, als das Kollegium mit einer wehmütigen Version von "Über den Wolken" seine geliebte Sonja verabschiedete. Schulleiterin Stephanie Reineck überreichte zum Abschied eine Collage mit Bildern aus den Jahrzehnten und spätestens da floss das ein oder andere Tränchen der Rührung. Wir wünschen unserer Sonja nur das Beste und wissen du "bist ja nicht aus der Welt", wie du selbst betont hast.
Aktuelles
Verabschiedung unserer Schulsekretärin Sonja Kraft
- 1
Abschlussfeier 2025
- 6
Endlich geschafft! Zwei glückliche neunte und zehnte Klassen haben am 18.07. ihren Abschluss gefeiert. Mit einem bunten Programm und unterhaltsamen Reden wurde das Publikum bestens unterhalten. Sowohl Bürgermeisterstellvertreter Jürgen Rüttinger sowie Schulleiterin Stephanie Reineck lobten die Leistung der Absolventen und wünschten ihnen, dass sie in Zukunft Ziele finden, für die sie brennen und für die es lohnt, sich anzustrengen. Die Klassenlehrer*innen Herr Schönhut, Frau Goetze und Frau Rappold beleuchteten die Jahre mit ihren Zöglingen humoristisch und verabschiedeten sich so mit einem lachenden und einem weinenden Auge von ihnen. Sehr zur Freude seiner Klasse konnte auch Herr Stütz anwesend sein, der leider während des Schuljahres zu einer Krankheitsvertretung in eine andere Schule abgezogen wurde. Die Klassensprecherinnen bedankten sich bei den Lehrkräften mit kleinen Geschenken und gewährten mit kleinen Anekdoten Einblick in den Unterricht. Die Tanz AG von Lavinia aus Klasse 8b und Lara aus der 9a heizte dem Publikum mit einer rhythmischen Tanzeinlage ein. Im Anschluss standen alle noch lange bei Sekt und Häppchen zusammen und ließen die Jahre Revue passieren.
Spiel- und Sporttag der SMV
- 5
Am 25.7. fand eine Premiere statt: Der erste Spiel- und Sporttag der SMV wurde ins Leben gerufen. Die Idee hatte die SMV, die sich beklagte, dass immer weniger Schüler*innen Interesse an den jährlichen Bundesjugendspielen haben. Da sich die Teilnahmezahlen und Begeisterung daran in den letzten Jahren leider immer mehr verringert haben, waren auch die Lehrkräfte und die Schulleitung schnell überzeugt: Ein Sport- und Spieltag sollte die Bundesjugendspiele ersetzen! Gesagt getan: Die SMV ging gemeinsam mit ihrem Verbindungslehrer Jörg Bienert an die Planung. In vielen Sitzungen wurde ein tolles Programm zusammengestellt. Highlight war eindeutig das "Bubble-Ball"-Turnier, bei dem auch schon mal der ein oder andere Lehrer kräftig getackelt wurde. Beim Turnier stand ganz eindeutig der Spaß im Vordergrund! Natürlich macht Sport hungrig und durstig, und so sorgte die SMV auch für Verpflegung in Form von Hotdogs. Alle waren sich einig: Das war eine tolle Premiere und bestimmt wird der Spiel- und Sporttag auch im nächsten Jahr wieder die Bundesjugendspiele ersetzen!
Aktivtage 22.-24.7.
- 7
Vom 22.-24.7. war es wieder soweit: Unsere Aktivtage standen an! Auch in diesem Jahr wurden wieder tolle Projekte angeboten. Einige hatten die Verschönerung der Schule zum Ziel. So hat eine Gruppe wild gehäkelt und einen Masten auf dem Schulhof verschönert. Das hat soviel Spaß gemacht, dass im kommenden Schuljahr noch mehr in Angriff genommen werden sollen. Ein anderes Team hat sich den Aufzugschacht im ersten OG. vorgenommen und mit tollen Disneymotiven verschönert. Und weil man gleich dabei war, hat man auch noch im Erdgeschoss weitergepinselt. Das ist toll geworden! Eine starke Truppe hatte sich im Garten zusammengefunden und gemeinsam mit dem Imker Hr. Stieber und Hilfe vom Bauhof den Garten auf Vordermann gebracht. Unglaublich, was hier in drei Tagen geleistet wurde! Spiel und Spaß kamen natürlich auch nicht zu kurz, denn mit Spielen für drinnen und draußen vergnügte sich eine weitere Gruppe um das Sportlehrerteam. Auf Tour war die Ausflugsgruppe, die mit Ausflügen in den Botanischen Garten oder die Feste Dilsberg die Gegend erkundete.
Klasse 5 besuchte das Experimenta-Schiff
Entdecken, Staunen und Verstehen:
Mitmachspaß für die 5. Klasse an Bord der „MS-Experimenta“
Am 30. Juni 2025 machte sich die Klasse 5 mit ihrem Klassenlehrer Herrn Bienert auf den Weg nach Heidelberg, um einen unvergesslichen Tag auf dem Schiff der Experimenta zu verbringen. Die Aufregung und Vorfreude waren bereits am Morgen groß, als die Schülerinnen und Schüler sich auf den Klassenausflug freuten. Sobald sie auf dem Schiff angekommen waren, wurden sie in eine Welt der Wissenschaft und Experimente entführt. Das Schiff der Experimenta bot eine Vielzahl von interaktiven Stationen, an denen die Schülerinnen und Schüler selbstständig verschiedene Experimente durchführen konnten. Von physikalischen Phänomenen bis hin zu chemischen Reaktionen – alles war möglich. Die Klasse 5 tauchte mit Begeisterung in diese wissenschaftliche Welt ein und entdeckte die Faszination der Naturgesetze. Ein Highlight des Tages war der Workshop zur PH-Wert-Bestimmung. Hier konnten die Schülerinnen und Schüler unter Anleitung von Experten lernen, wie man den PH-Wert von verschiedenen Substanzen bestimmt und was dies für unsere Umwelt bedeutet. Dieser praktische Ansatz half ihnen, komplexe chemische Konzepte besser zu verstehen und gleichzeitig ihre Fähigkeiten im Bereich der naturwissenschaftlichen Forschung zu entwickeln. Nach all den Experimenten und dem Workshop gab es noch eine besondere Überraschung: ein kleines Kino auf dem Schiff, in dem die Klasse die historische Mondlandung sehen konnte. Diese Dokumentation über die ersten Schritte des Menschen auf dem Mond inspirierte die jungen Zuschauer und eröffnete ihnen neue Perspektiven auf die Raumforschung und die Möglichkeiten, die die Wissenschaft bietet.
Der Tag auf dem Schiff der Experimenta in Heidelberg war für die Klasse 5 ein unvergessliches Erlebnis.
Ausflug der Schule nach Tripsdrill
SMV organisierte den Schulausflug für die gesamte Schulgemeinschaft
Die Klassensprecherinnen und Klassensprecher wollten zum Ende des Schuljahres noch ein besonderes Highlight für die komplette Schulgemeinschaft anbieten. Es gab viele gute Ideen und Vorschläge und nach einer demokratischen Abstimmung „gewann“ der Tagesauflug zum Freizeitpark „Tripsdrill“.
SMV-Verbindungslehrer Herr Bienert unterstützte die Aktion sofort und nach Absprache mit der Schulleitung einigte man sich auf Donnerstag, den 26.6.25.
Und so kam es, dass sich über 50 Schülerinnen und Schüler aller Klassen für diesen Ausflug anmeldeten.
Um 8.00 Uhr stieg man in den gebuchten Bus und auch die Begleitpersonen Frau Mayer, Frau Sick, Herr Amrhein, Herr Johann und Herr Bienert freuten sich auf diesen besonderen Tag mit den Jugendlichen.
Unter dem Motto: „Schwungvoll ins Vergnügen“ dauerte es nach unserer Ankunft im Freizeitpark nicht lange, bis die Ersten in den Achterbahnen, dem Waschzuber-Rafting, oder in der Badewannen-Fahrt saßen. Gerade die „Wasserattraktionen“ waren an diesem Tag besonders beliebt, da die Temperaturen bei angenehmen 28 Grad lagen.
Um 16.30 Uhr traten wir dann wieder zufrieden, glücklich und müde die Heimreise an. Als wir gegen 18 Uhr wieder am Friedrich-Ebert-Schulzentrum ankamen war klar, dass gerade solche Aktionen die Schulgemeinschaft enorm stärken und wie wichtig gemeinsame Aktionen für die Kinder sind. Durch die aktive SMV-Arbeit in diesem Schuljahr konnten somit zahlreiche tolle Aktionen durchgeführt werden, die hoffentlich im nächsten Schuljahr ihre Fortsetzungen finden. Für die Planung und Durchführung gab es am Ende großen Applaus und ausnahmslos fröhliche Gesichter.
SMV & Hr. Bienert
Spendenlauf 2025
- 4
Gemeinsam ans Ziel
Siegerehrung krönt erfolgreichen Spendenlauf an der FEWRS
Am Freitag, den 27.09.2025 trafen sich alle Schüler/innen der 5. – 10. Klassen der FEWRS zu einer gemeinsamen Siegerehrung des diesjährigen Spendenlaufs in der Aula des Schulzentrums. Gemeinsam ließ man den vergangenen Lauf bei einem kurzen Video Revue passieren, bei dem Frau Reineck einen Spendenerlös in Höhe von rund 1850,00 € verkünden konnte – einer neuen Rekordsumme, die zu einem Teil den Waldpiraten e.V. in Heidelberg als auch der SMV zugutekommen werden.
Ein großes Dankeschön ging an die Sportfachschaft, die den alljährlichen Spendenlauf durch den Hardtwald organisiert hatte. Im Anschluss wurden nicht nur die Siegerurkunden für die besten Läufer einer Klasse, sondern auch die beiden besten männlichen und weiblichen Läufer/innen für ihren sportlichen Einsatz geehrt.
Gemeinsam überreichten Frau Grimm-Andresen und Frau Heins unter dem tosenden Applaus des Publikums die Urkunden und Pokale an die Schüler/innen.
Als Novum wurde in diesem Jahr ein Sonderpreis in Form eines Kinogutscheins für den fleißigsten Spendensammler sowie ein Gutschein zum Eis essen für die fleißigste Klasse ausgegeben.